Wir übernehmen den End of Life Prozess

für Ihre gebrauchte IT-Hardware

Abholung – Datenlöschung –

Restwertauszahlung

Unternehmen, die uns vertrauen

Sie suchen einen Partner, der sich um

Ihre gebrauchte IT-Hardware kümmert?

Wir von furbware sind Ihr leistungsstarker Partner, wenn es um zertifizierte Datenlöschung und Restwertauszahlung für gebrauchte IT geht. Seit 2018 sind wir deutschlandweit tätig und übernehmen mittlerweile für über 50 Unternehmen und öffentliche Stellen den End of Life Prozess für IT-Hardware. Garantiert rechtskonform, sicher und unkompliziert

Wir übernehmen

Laptops

Computer

Monitore

Smartphones

Server

Drucker

Ihre Vorteile mit furbware

DSGVO konforme Datenlöschung

Ihre Altdaten werden von uns rechtskonform und nach den aktuell höchstmöglichen Sicherheitsstandards gelöscht. Hierfür erhalten Sie ein detailliertes Reporting.

Nachhaltiges Handeln

Mit der Abgabe Ihrer IT an furbware unterstützen Sie die Kreislaufwirtschaft und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Hierfür erhalten Sie von uns eine Urkunde mit den ermittelten Emissionseinsparungen, welche Sie für Ihr Marketing nutzen können.

Restwertauszahlung ohne Gewährleistungsrisiko

Wir übernehmen Ihre IT zum ermittelten Restwert und verzichten auf jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber Ihnen.

Massive Zeitersparnis

Wir übernehmen den gesamten Aufwand von Abholung über Datenlöschung und Restwertauszahlung bis hin zu rechtssicherem Reporting sowie Vertragsgestaltung.

Vollständig kostenfrei

Alle unsere Leistungen sind für Sie vollständig kostenfrei.

So einfach geht’s!

Individuelle Beratung

01

02

Abholung

Sichere Datenlöschung & Reporting

03

04

Bewertung & Auszahlung

Refurbishment & Recycling

05

06

Verkauf

Kennzahlen

2018

wurde furbware gegründet.

50+

aktive Partner vertrauen auf furbware.


10.000+

Datenträger sicher gelöscht und geschreddert im Jahr 2021.


Über uns

Die beiden Gründer von furbware Johannes Vogel (links) und Tom Hanselmann (rechts)

Die furbware-Story begann 2018 mit der Idee, gebrauchte IT-Geräte mit modernster Technologie hochwertig aufzubereiten und somit umwelt- und preisbewussten Menschen eine echte Alternative zu einem Neukauf zu bieten.

Kontakt

Tom Hanselmann

tom.hanselmann@furbware.de

01

Individuelle Beratung

Um den passenden End of Life Prozess für Ihre gebrauchte IT-Hardware zu finden, beraten wir Sie gerne ausführlich zu unseren Leistungen und damit zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Themen. Gerne erstellen wir Ihnen auch eine erste Einschätzung des zu erwartenden Auszahlungsbetrags.

02

Abholung

Die Abholung Ihrer Altgeräte erfolgt sicher, schnell und unkompliziert durch unsere datenschutzrechtlich geschulten Mitarbeiter. Wir kümmern uns um Verpackung, Verladung und den sicheren Transport. Nach dem Eintreffen in unserem Löschzentrum, lagern wir die Geräte in unser gesichertes Sperrlager ein, bis sie unseren Datenlöschungsprozess durchlaufen. So können wir sicherstellen, dass Ihre Daten vom Zeitpunkt der Abholung bis zur endgültigen Löschung, vor Zugriffen durch Unbefugte geschützt sind.

03

Sichere Datenlöschung & Reporting

Sämtliche Daten auf den Speichermedien Ihrer Altgeräte werden an unseren hauseigenen Datenlöschstationen unwiderruflich gelöscht. Um dies zu garantieren, arbeiten wir mit Datenlöschungssoftware die unter anderem von Common Criteria (ISO/IEC 15408), EAL3+ (BSI anerkannt) und National Cyber Security Centre (NCSC) zertifiziert ist. Dies ist aktuell der höchste vergebene Sicherheitsstandard für Datenlöschung in der EU. Zum Nachweis der erfolgreichen Datenlöschung erhalten Sie für jedes Gerät einen detaillierten Datenlöschungsbericht auf Seriennummernbasis. Die Datenlöschungsberichte werden revisionssicher gespeichert und können Ihnen somit bei Bedarf jederzeit erneut zur Verfügung gestellt werden.


Falls Speichermedien aufgrund von Beschädigungen nicht mittels Software gelöscht werden können, werden diese geschreddert, sodass keine Wiederherstellung der Daten mehr möglich ist. Hierfür erhalten Sie ebenfalls einen detaillierten Bericht mit den ausgewiesenen Seriennummern der zerstörten Datenträger.


Nachdem die Geräte unseren Datenlöschungsprozess durchlaufen haben, sind diese vollständig anonymisiert und frei von Ihren Altdaten. Die Datenlöschungsberichte dienen als Nachweis dafür, dass Ihre Daten zertifiziert gelöscht sind. Artikel 17 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist damit erfüllt.

04

Bewertung & Auszahlung

Die Bewertung Ihrer Hardware erfolgt durch unsere IT-Spezialisten anhand folgender Kriterien: Alter, Hersteller und Modell, verbaute Komponenten (Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenträger, etc.) sowie optischer und technischer Zustand. Anschließend übermitteln wir Ihnen eine transparente Übersicht der ermittelten Ankaufpreise zur Prüfung. Nach Prüfung und Freigabe, erfolgt die sofortige Auszahlung.


Um Ihnen den Verkauf an uns so sorgenfrei wie möglich zu machen, kaufen wir Ihre IT-Hardware auf unser Risiko an und verzichten damit auf jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber Ihnen.

05

Refurbishment & Recycling

In unserem Refurbishment-Prozess werden die Geräte für den Wiederverkauf aufbereitet. Zu diesem Prozess gehört unter anderem eine gründliche Reinigung der Geräte, die Aufrüstung der Geräte mit neuen Komponenten, die Reparatur von eventuellen Defekten sowie die Aufsetzung der Geräte mit einem neuen Betriebssystem und weiterer Software.


Fast alle Geräte können wir für den Wiederverkauf aufbereiten, jedoch ist es nicht vermeidbar, dass Geräte teilweise irreparable defekte aufweisen. Wir als umweltbewusstes Unternehmen achten besonderes auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Deshalb werden defekte Geräte bei uns grundsätzlich auf noch funktionierende Komponenten überprüft, die weiterverwendet werden können. Komponenten, die nicht weiterverwendet werden können, werden von uns an ausgewählte Entsorgungsfachbetriebe weitergegeben.

06

Verkauf

Nachdem die Geräte unseren Refurbishment-Prozess durchlaufen haben, sind sie vollständig einsatzbereit und werden an unsere Kunden verkauft.

01

Individuelle Beratung

Um den passenden End of Life Prozess für Ihre gebrauchte IT-Hardware zu finden, beraten wir Sie gerne ausführlich zu unseren Leistungen und damit zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Themen. Gerne erstellen wir Ihnen auch eine erste Einschätzung des zu erwartenden Auszahlungsbetrags.

02

Abholung

Die Abholung Ihrer Altgeräte erfolgt sicher, schnell und unkompliziert durch unsere datenschutzrechtlich geschulten Mitarbeiter. Wir kümmern uns um Verpackung, Verladung und den sicheren Transport. Nach dem Eintreffen in unserem Löschzentrum, lagern wir die Geräte in unser gesichertes Sperrlager ein, bis sie unseren Datenlöschungsprozess durchlaufen. So können wir sicherstellen, dass Ihre Daten vom Zeitpunkt der Abholung bis zur endgültigen Löschung, vor Zugriffen durch Unbefugte geschützt sind.

03

Sichere Datenlöschung & Reporting

Sämtliche Daten auf den Speichermedien Ihrer Altgeräte werden an unseren hauseigenen Datenlöschstationen unwiderruflich gelöscht. Um dies zu garantieren, arbeiten wir mit Datenlöschungssoftware die unter anderem von Common Criteria (ISO/IEC 15408), EAL3+ (BSI anerkannt) und National Cyber Security Centre (NCSC) zertifiziert ist. Dies ist aktuell der höchste vergebene Sicherheitsstandard für Datenlöschung in der EU. Zum Nachweis der erfolgreichen Datenlöschung erhalten Sie für jedes Gerät einen detaillierten Datenlöschungsbericht auf Seriennummernbasis. Die Datenlöschungsberichte werden revisionssicher gespeichert und können Ihnen somit bei Bedarf jederzeit erneut zur Verfügung gestellt werden.


Falls Speichermedien aufgrund von Beschädigungen nicht mittels Software gelöscht werden können, werden diese geschreddert, sodass keine Wiederherstellung der Daten mehr möglich ist. Hierfür erhalten Sie ebenfalls einen detaillierten Bericht mit den ausgewiesenen Seriennummern der zerstörten Datenträger.


Nachdem die Geräte unseren Datenlöschungsprozess durchlaufen haben, sind diese vollständig anonymisiert und frei von Ihren Altdaten. Die Datenlöschungsberichte dienen als Nachweis dafür, dass Ihre Daten zertifiziert gelöscht sind. Artikel 17 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist damit erfüllt.

04

Bewertung & Auszahlung

Die Bewertung Ihrer Hardware erfolgt durch unsere IT-Spezialisten anhand folgender Kriterien: Alter, Hersteller und Modell, verbaute Komponenten (Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenträger, etc.) sowie optischer und technischer Zustand. Anschließend übermitteln wir Ihnen eine transparente Übersicht der ermittelten Ankaufpreise zur Prüfung. Nach Prüfung und Freigabe, erfolgt die sofortige Auszahlung.


Um Ihnen den Verkauf an uns so sorgenfrei wie möglich zu machen, kaufen wir Ihre IT-Hardware auf unser Risiko an und verzichten damit auf jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber Ihnen.

05

Refurbishment & Recycling

In unserem Refurbishment-Prozess werden die Geräte für den Wiederverkauf aufbereitet. Zu diesem Prozess gehört unter anderem eine gründliche Reinigung der Geräte, die Aufrüstung der Geräte mit neuen Komponenten, die Reparatur von eventuellen Defekten sowie die Aufsetzung der Geräte mit einem neuen Betriebssystem und weiterer Software.


Fast alle Geräte können wir für den Wiederverkauf aufbereiten, jedoch ist es nicht vermeidbar, dass Geräte teilweise irreparable defekte aufweisen. Wir als umweltbewusstes Unternehmen achten besonderes auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Deshalb werden defekte Geräte bei uns grundsätzlich auf noch funktionierende Komponenten überprüft, die weiterverwendet werden können. Komponenten, die nicht weiterverwendet werden können, werden von uns an ausgewählte Entsorgungsfachbetriebe weitergegeben.

06

Verkauf

Nachdem die Geräte unseren Refurbishment-Prozess durchlaufen haben, sind sie vollständig einsatzbereit und werden an unsere Kunden verkauft.